Lust auf leckere, selbstgemachte Kartoffeln, aber die Zeit zum Kochen ist knapp? Keine Sorge! Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen Ihnen perfekte Aardappelen in der Mikrowelle – schnell, einfach und lecker. Wir zeigen Ihnen, wie Sie knusprige oder fluffige Kartoffeln zubereiten, egal ob Sie wenig Zeit haben oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Die perfekte Kartoffel für die Mikrowelle
Nicht jede Kartoffelsorte eignet sich gleich gut zum Garen in der Mikrowelle. Festkochende Sorten wie "Bamberger Hörnchen" oder "Linda" sind ideal, da sie ihre Form behalten und schön fest bleiben. Mehlkartoffeln hingegen zerfallen eher – für diese empfehlen wir andere Garmethoden. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Sorten und entdecken Sie Ihre Lieblingskartoffel für die Mikrowelle!
Vorbereitung: So gelingt der perfekte Start
Vor dem eigentlichen Garen gibt es ein paar einfache Vorbereitungsschritte, die das Ergebnis deutlich verbessern:
- Gründliche Reinigung: Waschen Sie Ihre Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser und entfernen Sie sorgfältig Schmutz und Erde.
- Sicherheitsmaßnahme: Stechen Sie die Kartoffeln mit einer Gabel mehrmals kräftig an. Das verhindert das Platzen der Kartoffeln in der Mikrowelle. Sicher ist sicher!
- Gleichmäßige Größe: Schneiden Sie die Kartoffeln in gleich große Stücke (ca. 2-3 cm). Kleinere Stücke garen schneller als große. Gleichmäßige Größe bedeutet gleichmäßige Garung.
- Die richtige Schüssel: Verwenden Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel. Ein kleiner Schuss Wasser (ca. 2 Esslöffel) am Schüsselboden verhindert ein Austrocknen und sorgt für saftigere Kartoffeln.
Garzeit: Die optimale Zeit für perfekte Kartoffeln
Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffelstücke, der Leistung Ihrer Mikrowelle (in Watt) und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Hier eine Richtlinie:
- Kleine Stücke (2-3 cm): 5-7 Minuten bei 800 Watt.
- Mittlere Stücke (3-4 cm): 7-10 Minuten bei 800 Watt.
- Große Stücke (über 4 cm): 10-15 Minuten bei 800 Watt oder länger.
Wichtig: Überprüfen Sie nach der Hälfte der angegebenen Zeit den Garzustand mit einer Gabel. Sind die Kartoffeln noch zu fest, verlängern Sie die Garzeit in 1-Minuten-Schritten. Eine zu hohe Wattzahl kann zu trockenen Kartoffeln außen und rohen Kartoffeln innen führen. Experimentieren Sie ein wenig, um die optimale Garzeit für Ihre Mikrowelle zu finden. Wussten Sie, dass 90% der Mikrowellennutzer ihre Leistung falsch einschätzen?
Tipps & Tricks für Mikrowellen-Kartoffel-Profis
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps für perfekt gegarte Kartoffeln:
- Drehteller: Ein Drehteller sorgt für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung.
- Abstand halten: Vermeiden Sie das Stapeln der Kartoffelstücke, damit die Mikrowellenstrahlung überall gut hinkommt.
- Nachruhe: Lassen Sie die Kartoffeln nach dem Garen kurz ruhen. Sie werden dadurch zarter und geschmackvoller.
- Gewürze und Kräuter: Verfeinern Sie Ihre Kartoffeln mit frischen Kräutern (z.B. Rosmarin, Thymian), Knoblauch, Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen.
Vorteile und Nachteile im Überblick
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Schnelle Zubereitung | Ungleichmäßige Garung möglich |
Energieeffizient | Nicht für alle Kartoffelsorten geeignet |
Einfache Reinigung | Kartoffeln können spritzen |
Häufige Fragen und Antworten
Frage: Meine Kartoffeln sind außen trocken und innen roh. Was kann ich tun?
Antwort: Verwenden Sie mehr Wasser in der Schüssel und reduzieren Sie die Mikrowellenleistung. Verlängern Sie die Garzeit in kleineren Schritten.
Frage: Meine Kartoffeln sind ungleichmäßig gegart. Woran liegt das?
Antwort: Stellen Sie sicher, dass die Kartoffelstücke gleich groß sind und nicht zu dicht gepackt sind. Ein Drehteller kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
Probieren Sie es aus! Die Zubereitung von Kartoffeln in der Mikrowelle ist kinderleicht und bietet eine schnelle Möglichkeit, dieses leckere Gemüse zu genießen. Guten Appetit!